Kellerabläufe und Rückstauventile

Trockene Kellerräume durch Installation vom Spezialisten

GEURTS GMBH

Geurts GmbH Frankfurt

In Kellerräumen besteht das Risiko zu Schäden durch auslaufendes Wasser. Dies ist in Räumlichkeiten wie einer Waschküche oder einem Heizungsraum der Fall. Ebenso kann durch ein Badezimmer oder den Betrieb einer Keller-Sauna das Wasserschaden-Risiko erhöht sein. Um dieses von vornherein zu minimieren, ist es wichtig, Kellerabläufe und Rückstauventile zu integrieren.

 

Da es hierbei auf höchste Präzision ankommt, raten wir Ihnen, diese Aufgabe unseren Profis zu überlassen. Warum ist die Installation der Kellerabläufe und Rückstauventile wichtig? Werfen Sie mit dem folgenden Leistungsporträt einen Blick hinter die Kulissen.

Diese Aufgaben haben Kellerabläufe und Rückstauventile

Über Kellerabläufe und Rückstauventile kann angesammeltes Wasser direkt vom Boden in die Kanalisation weitergeleitet werden. Gleichzeitig bieten Kellerabläufe die Möglichkeit, Wasser von Reinigungsarbeiten galant zu entsorgen. Kellerabläufe werden um Rückstauventile ergänzt, sodass sich ein Zurückpressen des Wassers in den Keller verhindern lässt. Eine wichtige Funktion, die bei starkem Regen erforderlich ist. Dann, wenn sich im Ablauf Verunreinigungen angesammelt haben, ist dessen Funktionsfähigkeit stark beeinträchtigt. Das Risiko eines Rückstaus ist aufgrund dessen deutlich erhöht. Schlimmstenfalls kann dieser zur Überflutung des gesamten Kellers führen. In Verbindung mit der Installation der Abläufe und Ventile ist eine regelmäßige Wartung daher unverzichtbar.


Des Weiteren sorgen einwandfrei funktionierende Kellerabläufe dafür, dass Ratten, Mäuse und andere Schädlinge nicht in den Keller eindringen. Ein solches Risiko besteht immer dann, wenn Abwasser austritt. Rückstauventile verhindern einen solchen Prozess.

Kellerabläufe und Rückstauventile

Reinigung der Kellerabläufe und Rückstauventile

Aus hygienischen Gründen ist es möglich, einen Kellerablauf sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Geruchsverschluss zu versehen. Dieser sorgt dafür, dass sich die aus Keimen resultierenden, üblen Gerüche seitens des Abwassers nicht in Ihrem Keller ausbreiten.
Um die Entstehung von Keimen nicht noch zusätzlich zu befeuern, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Reinigung. Dazu lässt sich das Rost des Wasserablaufes anheben und der Ablauf auf grobe Verschmutzungen überprüfen. Fremdkörper können so entnommen werden. Damit Sie dies künftig nicht von Hand erledigen müssen, lässt sich in den Kellerablauf ein Schlammeimer einbauen. Dieser separiert die groben Fremdkörper dauerhaft automatisch vom abfließenden Wasser. Der Schlammeimer lässt sich bei den Reinigungsarbeiten entnehmen und mühelos entleeren.

Diese Vorteile bietet unser Service zur Installation & Wartung der Kellerabläufe und Rückstauventile

Sie errichten eine neue Immobilie und benötigen für diese die passenden Kellerabläufe und Rückstauventile? Oder soll es sich um eine Modernisierung einer Bestandsimmobilie handeln? Unser Spezialisten-Team sorgt dafür, dass die Kellerabläufe und Rückstauventile ordnungsgemäß verbaut werden. Dabei geht es unter anderem um eine clevere Positionierung. Diese muss so gewählt sein, dass der höchstmögliche Nutzen, Wasser effektiv zu sammeln und Überschwemmungen zu verhindern, gegeben ist. Unsere Profis verfügen über eine hohe Expertise und sind mit den Herausforderungen dieser Aufgabe bestens vertraut.

 

Jetzt informieren und Termin sichern:

Kontakt aufnehmen

Darüber hinaus arbeiten wir sehr sorgfältig und wissen um die technischen Möglichkeiten. Wir beraten Sie ausführlich zur Auswahl passender Kellerabläufe und Rückstauventile, die in vielfältigen Ausführungen erhältlich sind. Mit unseren Leistungen sparen Sie sich viel Zeit bei Ihrem Bau- bzw. Modernisierungsvorhaben und müssen sich im Rahmen der Wartung nicht selbst mit möglichen Verunreinigungen auseinandersetzen. Nehmen Sie unseren 24h-Service jetzt in Anspruch!