Einbau und Wartung Fettabscheider
GEURTS GMBH
 
 Fettabscheider trennt Fette vom Abwasser: Einbau und Wartung übernehmen die GEURTS-Spezialisten
 
 
Wo immer Fette und Öle in Größenordnungen in die Abwässer gelangen, ist es entscheidend, einen Fettabscheider zu installieren. Dies ist in allererster Linie in der Gastronomie der Fall, gleichzeitig aber auch in der Hotellerie und in Großküchen, die Mahlzeiten für Gemeinschaften zubereiten. Einbau und Wartung erfordern dabei das notwendige Fachwissen, eine umfangreiche Erfahrung und die Kenntnis, wie mit Herausforderungen nach der Installation umzugehen ist. Denn neben dem Einbau muss auch die Wartung eines Fettabscheiders in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Diese Aufgaben rund um den Fettabscheider übernehmen wir gern für Sie.
Aus welchen Gründen ein Fettabscheider benötigt wird und was es zu berücksichtigen gilt, erklären wir Ihnen mit diesem Leistungsüberblick.
Warum Einbau und Wartung bei einem Fettabscheider obligatorisch sind
Ist das Abwasser mit Fetten durchsetzt, sorgen Fettabscheider dafür, dass durch die Trennung beider Materien die Fette nicht in die Umwelt gelangen. Darüber hinaus können Fette ganze Rohre zusetzen, sodass diese verstopfen und es zu einem Rückstau des Abwassers kommt. Wird dieser Rückstau nicht behoben, kann eine Überflutung die unmittelbare Folge sein. Auf das Entfernen fetthaltigen Abwassers kann sicherlich jeder gut verzichten. Außerdem fördern Fette die Korrosion in Rohrleitungen. Damit diese in ihrer materialbedingten Stabilität nicht beeinträchtigt werden, sind Einbau und Wartung von einem Fettabscheider unerlässlich. Auch die Funktion einer Kläranlage kann durch die Fette beeinträchtigt werden. Gemäß der Abfallordnung ist außerdem ein Recycling von Ölen vorgeschrieben.
Hat sich über einen längeren Zeitraum in Ihrem Fettabscheider bereits eine Menge Fett angesammelt? Dies birgt die Gefahr, dass das Gerät schon in Kürze nicht mehr korrekt arbeitet. Damit es seine volle Leistungsstärke zurückerhält, übernehmen wir neben dem Einbau auch die Wartung. Auf diese Weise verhindern wir ebenfalls, dass Schadstoffe austreten. Somit müssen diese nicht erst durch ein Klärwerk beseitigt werden, was sich wiederum positiv auf die Abwassergebühren auswirkt.
 
 Der richtige Ort für den Einbau eines Fettabscheiders
Wenn es um den Einbau eines Fettabscheiders geht, können Sie zwischen einer freistehenden Installation und einer Erdmontage wählen. Sofern der Fettabscheider frei montiert werden soll, ist die Vorbereitung des Untergrundes essenziell. Dieser muss in Waage sein und über die passende Tragfähigkeit verfügen. Außerdem darf der Fettabscheider keinem Frost ausgesetzt werden.
Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass der Ort so gewählt sein sollte, um für das Handling ausreichend Platz zu lassen. So können wir neben dem Einbau auch die Wartung wesentlich einfacher vornehmen. Bei einer Erdinstallation hingegen müssen vor dem Einbau und der Wartung zu einem späteren Zeitpunkt zunächst Erdarbeiten erledigt werden. Hierfür ist ein Bereich zu wählen, in welchem sich keine Versorgungsleitungen befinden und welcher möglichst nicht befahren wird.
Jetzt informieren und Termin sichern
Das GEURTS-Team berät Sie zu den Möglichkeiten und einer Lösung, die für Sie infrage kommen kann, ausführlich. Ganz gleich, für welche Version Sie sich entscheiden: Für Ihren Fettabscheider realisieren wir den Einbau und die Wartung mit unserem eigens dafür konzipierten Profi-Werkzeug. So können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Fettabscheider stets sein maximales Leistungspotenzial ausschöpft. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich zu Einbau und Wartung beraten!
 
 